Qualitätsmanagement

Ein Versprechen an unsere Kunden

Das Qualitätsversprechen der DiG GmbH steht von der ersten Minute an. Mit der Gründung der Unternehmung im März 2011 wurde ein Wort zum Ziel. Als neuer Marktteilnehmer galt es sich zu differenzieren. Die eigenen Erfahrungen vor der Gründung zeigten, dass Qualität und vor allem die dafür benötigten Qualifikationen häufig auf Strecke blieben. Ziel der DiG war und ist es, eine Leistung anzubieten, welche sich qualitativ von den Wettbewerben abhebt.

Diese großen Worte galt es von Anfang an in die Tat umzusetzen. Seitdem arbeiten wir an allen Einflussfaktoren und optimieren diese permanent. Selbstverständlich gehört hierzu auch, dass wir nur ausgebildetes Fachpersonal einsetzen. Das klingt selbstverständlich, ist es im Sanitätsdienst und Rettungsdienst aber nicht. Viele Wettbewerber bieten Sanitätsdienste mit „Sanitätern“ an, ein Begriff der nicht geschützt oder geregelt ist. Häufig sind dies schlecht ausgebildete „Einsatzkräfte“. Als DiG setzen wir ausschließlich auf staatlich geregelte Qualifikationen, wie beispielsweise dem Notfallsanitäter oder dem Rettungssanitäter.

Um dieses Niveau zu halten oder gar auszubauen, ist die DiG für alle relevanten Berufe anerkannte Ausbildungsstätte. So sind alle Rettungsdienststandorte staatlich anerkannte Lehrrettungswachen. In unserer Verwaltung in Gelsenkirchen bieten wir zudem kaufmännische Ausbildungsberufe, wie beispielsweise die Kauffrau im Gesundheitswesen an. Ebenso engagieren wir uns in der praktischen akademischen Ausbildung. Wir bieten Stellen als Werkstudent und Praxissemester an. In der Vergangenheit konnten so bereits Abschlussarbeiten (u.a. Masterthesis) über und mit der DiG verfasst werden.

„Individueller Standard“

Was zunächst paradox klingt, ist doch sehr logisch. Bei uns ist jedes Projekt individuell, keines gleicht dem Anderen aber alle haben einen Standard. Dies beinhaltet Aspekte wie Arbeitsabläufe, Herangehensweisen und vielem mehr.  Das alles macht uns zu einem Experten auf unseren Gebieten – Rettungsdienst, Krankentransport, Sanitätsdienst, Brandsicherheitswachen und Schulungsleistungen.

Und noch etwas gehört zu unserem Qualitätsmanagementsystem:

Eine konsequente Warenwirtschaft und Dokumentation aller Tätigkeiten. Angefangen von der Barcode-Erfassung aller Artikel, über genormte Einsatzprotokolle bis hin zum digitalen Wachbuch – DiG sorgt immer für Zuverlässigkeit und Qualität

Konsequente Mitarbeiterschulung für höchste Leistung an unserem Kunden – dem Patienten

Eine hochprofessionelle Leistung setzt permanente Aus- und Fortbildung voraus. So setzen wir jedes Jahr auf moderne Schulungen, sowohl im medizinischen als auch technischem Bereich. So führen wir regelmäßig Fahrsicherheitstrainings für Sonderfahrzeuge durch. So können sich unsere Patienten immer auf ihre stets routinierten und geschulten Fahrerinnen und Fahrer verlassen.