Sanitätsdienst von der DiG: Was macht uns besonders?
Als Anbieter unterscheiden wir uns von unseren Wettbewerbern. Wir bieten hochprofessionelle Dienstleistungen im Bereich der medizinischen Veranstaltungsbetreuung.
Termintreue
Wir sind da – zu 100% ! Entgegen vieler Organisationen sagen wir keine Aufträge kurzfristig ab!
nur Fachpersonal
Wir stellen Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Verfügung. Keine einfachen „Sanitäter“.
Dokumentation
Nichts ist heutzutage wichtiger als eine lückenlose Dokumentation in unserem Einsatzleitwagen nach DIN (ELW2). Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite – Dank professionellem Datenschutzbeauftragtem auch DSGVO-Konform!
Erscheinungsbild
Wir passen uns jedem Anlass an. Entweder in leuchtrot oder dezentem blau – natürlich einheitlich!
Großes Event?
Wir machen das schon!
Komplexe Events sind unsere Stärke – denn entgegen vieler unserer Wettbewerber setzen wir keine einfachen „Sanitäter“ ein, die eine organisationseigene Ausbildung durchlaufen sind. Unsere Mitarbeiter sind alle aus dem aktiven Rettungsdienst und bringen somit eine solide, vor allem staatlich geregelte, Ausbildung und eine Menge Erfahrung mit!
Aufgrund unserer Struktur bieten wir insbesondere für große Veranstaltungen, wie Konzerte, Straßenfeste oder einer Kirmes das notwendige Know-How mit.
Die Planung und Einsatzleitung übernehmen erfahrene Zugführer mit der Prüfung und Befähigung zum organisatorischen Leiter Rettungsdienst. Dabei erstellen wir Ihnen weit im Voraus ein solides Einsatzkonzept, welches Sie ihrem Sicherheitskonzept anfügen können. Somit wird der Prozess des Genehmigungsverfahrens erleichtert und Sie sparen zudem Zeit.
Die Einsatzleitung vor Ort übernehmen wir dann mit einer gerichtssicheren Dokumentation mittels EDV System in einem unserer Einsatzleitwagen (ELW).
Was sollten Sie bei der Auswahl eines Sanitätsdienstes beachten?
Sanitäter ist nicht gleich Sanitäter!
1. Nehmen Sie einen seriösen Anbieter
Leider bringt ein freier Zugang zum Markt nicht nur Qualität hervor. Im Bereich Sanitätsdienst gibt es leider kein wirkliches Zulassungsverfahren wie zum Beispiel im Handwerk. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie erfahrene Dienstleister für Ihre Veranstaltung beauftragen. Fragen Sie nach Referenzen des Sanitätsdienstes und vor allem nach möglichen Haftpflichtversicherungen.
2. Sanitäter ist nicht gleich Sanitäter
Viele Dienstleister und Hilfsorganisationen bieten „Sanitäter“ an. Dabei ist anzumerken, dass es für den Begriff Sanitäter oder Sanitätsdienst keine eindeutige Definition gibt. Wir bieten Ihnen ausschließlich professionelles Personal mit einer rettungsdienstlichen Ausbildung an. Denn es ist ja klar, dass ein Sanitäter mit 40 Stunden nicht zertifizierter Ausbildung nicht dass Wissen eines Notfallsanitäters hat mit dreijähriger Berufsausbildung und Staatsexamen. Selbstverständlich ist ein „Sanitäter“ günstiger als ein Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter, aber auch nur solange, bis etwas passiert!
3. Einsatzmaterial und Ausstattung
Medizinprodukte sind besondere Geräte, denn Sie bringen z.B. Energie in den Körper ein oder müssen eine sichere Messung von Vitalparametern gewährleisten. Deshalb ist auch eine gute Ausstattung ein wichtiges Indiz eines guten Sanitätsdienstes. Natürlich ist auch gutes Einsatzmaterial ein Kostenfaktor, doch genauso wie gutes Personal hilft es Menschenleben zu retten!