qualifizierter Krankentransport in Gelsenkirchen


Zuverlässig und professionell – täglich für unsere Patienten im Einsatz

Krankentransport direkt bestellen!

Montag – Freitag von 7-17 Uhr!


Unsere Leistungen –
was bieten wir genau an


Die DiG Rettung & Brandschutz ist einer der marktführenden Anbieter für Rettungsdienst, Krankentransport und Sanitätsdienst im Ruhrgebiet. Hierzu bieten wir auch qualifizierten Krankentransport auf dem gesamten Stadtgebiet in Gelsenkirchen an.

Voraussetzung hierfür ist eine Verordnung für den qualifizierten Krankentransport, welche durch einen Arzt ausgestellt worden ist.

von A-Z –
wie läuft ein Krankentransport ab?


Mit Ihrem Anruf startet der Prozess in unserem Haus. Einer unserer Leistellenmitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter nimmt Ihren Anruf entgegen und fragt die wichtigsten Daten ab.

Bei Terminfahrten, also Krankentransporten mit einem zeitlichen Vorlauf von mindestens einem Tag, machen wir mit Ihnen ein Abholzeit aus. Bei Krankentransporten, die sofort erfolgen sollen, teilen wir Ihnen die schnellstmögliche Aufnahme mit.

Der Krankentransport

Vor Ort kommen dann immer zwei Einsatzkräfte (mindestens Rettungshelfer  und mindestens Rettungssanitäter) und führen den Transport in einem unserer modernen, klimatisierten Fahrzeuge durch.

Viele weitere Informationen haben wir in unseren FAQs zum Thema Krankentransport zusammengestellt.

Es gibt viele Gründe einen professionellen Dienstleister zu nehmen

Warum die DiG?


moderner Fuhrpark

Unser Fuhrpark für den Krankentransport ist modern und wird permanent erneuert. So können wir Ihnen immer moderne Fahrzeuge mit neuster Medizintechnik anbieten. Die Fahrzeuge sind natürlich alle klimatisiert, verfügen über alle möglichen Lagerungstechniken (Krankentrage, Krankenstuhl etc.)


100% Termintreue

Absagen? Das gibt es bei uns nicht. Wir stehen Ihnen mit 100%iger Termintreue jederzeit zur Seite.


freundliche Truppe

Besondere Situationen erfordern ein einfühlsames Vorgehen. Unsere Besatzungen sind alle ausgebildete Rettungsdienstler und verfügen über entsprechende Erfahrung, um den uns anvertrauten Patienten die größtmögliche Unterstützung während des gesamten Transportes anbieten zu können. Selbstverständlich sprechen alle Einsatzkräfte fließend deutsch.

Wie läuft das eigentlich?

häufig gestellte Fragen!


1. Wer bezahlt den Krankentransport?

Als Vertragspartner aller Krankenkassen können wir den qualifizierten Krankentransport direkt mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Voraussetzung hierfür ist das vorliegen einer Verordnung einer Krankenbeförderung. (weitere Infos). Darüber hinaus können Sie den Krankentransport auch „privat“ bestellen und die Kosten unabhängig von einer ärztlichen Anordnung selbst tragen. In diesem Fall bitten wir Sie, unseren Leistellendisponenten dies mitzuteilen, so dass wir Ihnen direkt eine Preisauskunft erteilen können.

2. Wie läuft die Bestellung eines Krankentransports ab?

Im Idealfall rufen Sie uns unter 0800 – 55 19 222 an. Unsere freundlichen Disponenten erfragen dann alle notwendigen Details zur Fahrt und geben Ihnen auch direkt Auskunft darüber, ob der gewünschte Termin möglich ist oder welche zeitlichen Alternativen von uns angeboten werden können.

Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen unsere Krankenwagen dann am Aufnahmeort ein und schauen sich einmal die Situation an. Dies machen wir, um den idealen Transportweg für Sie zu finden. Unsere modernen Fahrzeuge verfügen über unterschiedliches medizinisches Equipment.

3. Stornieren eines Krankentransports

Manchmal kommt es vor, dass ein Transport storniert werden muss. Das ist kein Problem, sofern dies mit zeitlichem Vorlauf erfolgt. Rufen Sie uns in diesem Fall einfach an. Bei ausbleibender Stornierung bzw. bei Stornierungen unter 10h Vorlauf behalten wir uns vor, Ihnen den Transport in Rechnung zu stellen.

Hinweise zur Verordnung eines Krankenbeförderung (Transportschein)

nur korrekt ausgefüllte Verordnungen sind abrechnungsfähig!


Die Verordnung einer Krankenbeförderung

Damit wir Ihre Fahrt richtig abrechnen können, benötigen wir für den Krankentransport eine vom Arzt ausgestellte Verordnung einer Krankenbeförderung.

Hierbei ist es insbesondere wichtig, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind, um Rückfragen oder gar Privatrechnungen zu vermeiden.

Einige Hinweise zum selbstständigen Prüfen der Verordnung einer Krankenbeförderung haben wir Ihnen an dieser Stelle zusammengefasst.

Einfach auf dem Bild die Felder anklicken und weitere Informationen erhalten.